16 Februar

 

Es geht also zur Werft "Sopromar" um die Ecke, wo die My Way für 2 - 3 Wochen an Land stehen wird - mit Gangway (Treppe) für Skip :-) -

... um sie technisch und optisch wieder auf Vordermann zu bringen; bzw. bringen zu lassen.

 

Wir haben schon länger Spiel im Ruderlager. Wir lassen einen neuen Befestigungspin für die Wellennut herstellen, nur um festzustellen, dass ich Dösel beim Rudereinbau in 2015 (!!!) wohl vergessen habe, die Befestigungsschrauben fest genug anzuziehen ...

 

Dann stellt jemand fest, dass wir auch Spiel im Wellenlager haben. Also wird auch das Lager von Sopromar erneuert. Und da wir schonmal bei der Welle sind, lassen wir auch gleich die Stopfbuchse erneuern, die ja schlieslich schon 11 Jahre auf dem Buckel hat. Das wird allerdings eine zeit- gleich kostenintensive Maßnahme und hat zum Ergebnis, dass die alte Buchse genau so aussieht, wie die Neue und wohl noch weitere 11 Jahre oder länger ihren Dienst versehen hätte ... :-((

 

Ein Seeventil der Toilette ist defekt und wird auch gleich professionell erneuert.

Bei der Gelegenheit bauen wir den Klo aus und reinigen ihn gründlich. Ebenso die Armaturen, die wir mit einem neuen sündhaft teuren Dichtungssatz (den wir uns auch hätten sparen können) versehen und neu lackieren.

 

 

 

Und – wo schon mal alles draussen ist– wird gleich noch das Bad gefliesst ;-)

 

(ja, in Echt! Aber nur der kleine Bereich unter der Kloschüssel))

 

Etwas langwieriger gestaltet sich die Reparatur des Bugstrahlruders. Zunächst versuche ich im eingebauten Zustand und mit beraterischer Hilfe von Ralf (Fachmann für Mechanik und Elektrik) das Problem zu finden. Schliesslich muss der Motor aber doch ausgebaut werden – was aber gar nicht so schwierig ist, wie befürchtet. Nun geht es an die „Bombenentschärfung“ ;-)

 

Es sind die Kohlen, die verschlissen sind. Helga fährt insgesamt 3 mal nach Portimao, um passende Neue zu besorgen ... die aber schliesslich immer noch zu groß sind. Also wird geschliffen und gefeilt...

dann alles wieder zusammengebaut, gereinigt, neu lackiert und wieder eingebaut. Nun funzt es wieder :-))

Helga hat in der Zwischenzeit mühe- und liebevoll den Rumpf reinigt und auf Hochglanz poliert.

Schliesslich gibt es noch 2 Lagen frisches Antifouling auf`s Unterwasserschiff und - erstmalig auch auf die Schrauben.

Und dann hängt die My Way wieder im Kran, um zurück in ihr natürliches Element gelassen zu werden.